plattformübergreifend

plattformübergreifend
plạtt|form|über|grei|fend <Adj.> (EDV):
mehrere ↑ Plattformen (4) übergreifend:
eine -e Software;
das Programm lässt sich p. nutzen.

* * *

plattformübergreifend
 
[engl. cross-platform] (plattformunabhängig), Eigenschaft einer Software, auf unterschiedlichen Hard- und Software-Plattformen (Plattform) einsetzbar, d. h. mit unterschiedlichen Computersystemen bzw. mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel zu sein. In diesem Fall liegt also keine Systemabhängigkeit vor. Im engen Sinne plattformübergreifend, nämlich so, dass der Programmcode selber unverändert auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden kann, sind die wenigstens Programme (höchstens solche auf der Basis von Java). Der Begriff ist daher meistens so gemeint, dass die mit einem Programm erzeugten Dateien auf unter unterschiedlichen Betriebssystemen verwendet werden können. Typische Beispiele für in diesem Sinne plattformübergreifende Programme sind:
 
- das Datenbankprogramm FileMaker (Windows, Mac OS),
 
- die Layout-Programme FrameMaker (Windows, Mac OS, Unix) und QuarkXPress (Windows, Mac OS) sowie
 
- die Office-Pakete Microsoft Office (Windows, Mac OS) und StarOffice (Windows, Unix).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plattformübergreifend — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • plattformübergreifend — plạtt|form|über|grei|fend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • .TGZ — gzip Hilfeanzeige in der Kommandozeile Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • .tar.gz — gzip Hilfeanzeige in der Kommandozeile Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • .tgz — gzip Hilfeanzeige in der Kommandozeile Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Codeine — Dragon Player Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • EIB-Netzwerk — Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX Standard auch nach ISO/IEC 14543 3, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden …   Deutsch Wikipedia

  • EN 50090 — Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX Standard auch nach ISO/IEC 14543 3, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden …   Deutsch Wikipedia

  • European Installations Bus — Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX Standard auch nach ISO/IEC 14543 3, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Installationsbus — Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090, in der aktuellen Version als KNX Standard auch nach ISO/IEC 14543 3, der beschreibt, wie bei einer Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”